Gesundheitskompetenz: Informierte Entscheidungen für die eigene Gesundheit

Sep. 24, 2025 | Info

Gesundheitskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und im Alltag anzuwenden. Sie ist entscheidend dafür, eigenverantwortlich mit der eigenen Gesundheit umzugehen – sei es bei der Auswahl medizinischer Angebote, dem Verständnis von Diagnosen oder dem Treffen von Therapieentscheidungen.

Warum ist Gesundheitskompetenz wichtig?

Studien zeigen: Menschen mit hoher Gesundheitskompetenz leben gesünder, nutzen Vorsorgeangebote besser und können ärztliche Empfehlungen besser umsetzen. Umgekehrt können fehlendes Wissen und Unsicherheiten zu unnötigen Ängsten, falscher Medikamenteneinnahme oder unnötigen Arztbesuchen führen. In einer komplexen Gesundheitswelt wird es immer wichtiger, Informationen richtig einordnen zu können – vor allem angesichts der Vielzahl an (auch unseriösen) Angeboten im Internet.

Wie kann ich meine Gesundheitskompetenz verbessern?

  • Fragen stellen: Im Arztgespräch offen nachfragen, wenn etwas unklar ist.
  • Zweitmeinung einholen: Bei Unsicherheiten eine weitere fachliche Einschätzung suchen.
  • Informationen aktiv einholen: Verständliche Materialien lesen oder gezielt recherchieren.
  • Verlässliche Quellen nutzen: Nur auf geprüfte und unabhängige Informationen zurückgreifen.

Seriöse Portale und Internetseiten

Diese Webseiten bieten verlässliche, verständliche und wissenschaftlich fundierte Gesundheits-Informationen. Die Links öffnen sich jeweils in einem neuen Tab:

  • www.gesundheitsinformation.de
    → Ein Angebot des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
  • gesund.bund.de
    → Verständlich aufbereitete Gesundheitsthemen, regelmäßig aktualisiert
  • www.krebsinformationsdienst.de
    → Ein Angebot des des Deutschen Krebsforschungszentrums für alle Menschen mit Fragen zu Krebs.
  • www.psychenet.de
    → Das Portal bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zu häufigen psychischen Erkrankungen sowie weiteren Themen rund um psychische Gesundheit.
  • www.patienten-universitaet.de
    → Ein Angebot der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover. Hier finden Patienten und Patientinnen u.a. auch Erklärvideos, Vorträge und viele gute Informationen.
  • www.lebenshilfe.de
    → Gesundheits-Informationen in Leichter Sprache