Weiterbildung? Wie geht das?
Vorklinik, Klinik, praktisches Jahr (PJ)… Wer das Studium der Humanmedizin erfolgreich abgeschlossen hat, dem wird am Ende dieses mindestens 6-jährigen Studiums die Approbation erteilt – die heiß ersehnte Berechtigung zur Ausübung des Arztberufes.
Wer sich im Anschluss auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchte, muss jetzt noch eine ärztliche Weiterbildung beginnen. Diese dauert je nach Fachrichtung mit 5 bis 6 Jahren fast genauso lange wie das Studium und wer sich in Teilzeit weiterbildet, braucht noch deutlich länger. In dieser Zeit durchlaufen der Arzt/ die Ärztin in Weiterbildung verschiedene Stationen. Weite Teile der Weiterbildung können dabei in der ambulanten Versorgung geleistet werden, so auch bei uns in der Praxis. Die jeweilige Landesärztekammer steckt mit der Weiterbildungsordnung (WBO) des Bundeslandes den Rahmen dafür ab.
Die aktuelle WBO des Landes Schleswig-Holstein umfasst 500 Seiten und obendrauf gibt es 488 Seiten Richtlinien, die Ablauf und Inhalte für die verschiedenen Fachgebiete konkretisieren.
Im Allgemeinen muss sich jeder Arzt/ jede Ärztin da selbst durcharbeiten und mehr oder weniger auch selbst um die zu erarbeitenden Inhalte der Weiterbildung kümmern. Da ist es gut, den Weiterbildungsverbund des Kreises Segeberg an der Seite zu haben. Denn das erleichtert wirklich vieles.
Was macht der Weiterbildungsverbund Kreis Segeberg?
Die Gründung des Weiterbildungsverbundes Kreis Segeberg wurde bereits 2019 als Teil eines umfassenden Maßnahmenpaketes zum Erhalt der hausärztlichen Versorgung vor Ort von der Kreispolitik beschlossen und im Juli 2022 vollzogen.
Kliniken, viele niedergelassene Ärzte und andere Akteure im Gesundheitsbereich haben sich mittlerweile im damals neu gegründeten Weiterbildungsverbund zusammengeschlossen. Dieser soll nun die ärztliche Weiterbildung erleichtern und verbessern und unterm Strich so auch eine zukunftsfähige hausärztlichen Versorgung der Einwohner und Einwohnerinnen im Kreis Segeberg sichern.
In den Jahren 2023 und 2024 – koordiniert und betreut von der Ärztegenossenschaft Nord eG – ist es gelungen, den Verbund zu stärken und zu festigen sowie auch zunehmend mehr Ärzte und Ärztinnen dafür zu begeistern, ihren ärztlichen Nachwuchs in den Praxen selbst auszubilden. Dank guter Zusammenarbeit und viel Austausch bieten die Mitglieder des Verbundes den Weiterzubildenden nunmehr für den gesamten Zeitraum eine strukturierte, qualitativ hochwertige Weiterbildung bis hin zur Prüfung zum Erwerb der Facharztbezeichnung.
Der Weiterbildungsverbund schafft durchgehend Planungssicherheit und macht angehenden Fachärzten und Fachärztinnen mit vielen Vorteilen das Leben leichter. Unabhängig davon, welche Station unsere Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung gerade durchlaufen… sie haben zu jedem Zeitpunkt Begleitung durch erfahrene Fachärzte als Mentoren an ihrer Seite. Wer sich bei uns in der Praxis weiterbildet, wird gut betreut.
Mit Beginn des Jahres 2025 hat der Kreis Segeberg die Koordination des Weiterbildungsverbundes wieder übernommen.
Wir sind stolz darauf, Teil des Weiterbildungsverbundes Kreis Segeberg zu sein.